Rügener Rapshonig

 4,90 7,90

Enthält 7% reduzierte MwSt.
zzgl. Versand
Lieferzeit: 3-5 Werktage
(5 Kundenrezensionen)

Ein naturreiner und besonders cremiger Rapshonig, der mit viel Liebe zum Imkerhandwerk von fleißigen Bienen in der schönen Natur der Insel Rügen produziert wurde. Wir imkern mit sehr viel Leidenschaft und unter größter Beachtung des Tierwohls. Und das schmeckt man auch!
Kleiner Hinweis: Die Farbe des Honigs kann von Jahr zu Jahr variieren.

Lieferzeit: 3-5 Werktage

Mehr wissen - alle Infos rund ums Produkt

Beschreibung

Einzigartiger Genuss garantiert – „Rapshonig von der Insel Rügen“ ist ein reines Naturprodukt

Unberührte Natur, die für Geschmack sorgt – dank der emsigen Bienen von der Ostseeinsel. 
Rapshonig von der Insel Rügen ist einfach unvergleichlich: Süß, cremig und vollmundig, er bereichert nicht nur deinen Frühstückstisch, sondern die ganze Küche – egal ob im Joghurt, in Smoothies oder beim Backen. Bestelle noch heute im Online-Shop von Rügener Rapsöl unseren Rapshonig von der Insel Rügen. Dank sorgfältiger und nachhaltiger Imkerei ist er ein echtes Naturprodukt von höchster Qualität. Hol dir den Geschmack Rügens und unterstütze damit den Erhalt der einzigartigen Naturlandschaft und Artenvielfalt der Region! 

Der Schatz von Rügen: Unberührte Natur 

Rügen, die größte Insel Deutschlands in der Ostsee, zieht Urlauber jeden Alters an. Kein Wunder, denn Rügen ist bekannt für seine atemberaubende Natur: grüne Wiesen, weite Felder und artenreiche Wälder prägen das Bild der Insel. Dazu kommt eine faszinierende Küstenlandschaft, die mit der Steilküste rund um Kap Arkona im Norden beeindruckt. Die salzige Brise des Meeres ist sogar im Inselinneren überall spürbar. 

Für Bienen ist Rügen mit seiner Vielzahl an Rapsfeldern ein wahres Paradies. Sie sammeln fleißig Nektar von Blüte zu Blüte und verwandeln den süßen Saft in einen einzigartigen Rapshonig, der naturrein und besonders cremig ist. 

Steckbrief

  • Art des Bienenhonigs: Rapshonig
  • Geschmack von Rügener Blütenhonig: süß, mild, cremig
  • Farbe: kann wie Bernstein variieren: von weiß-gelb bis goldgelb
  • Herkunft: von unseren Rügener Imkern und Bienen produziert
  • Produktion: natürlich, geschleudert
  • Charakteristik: Zucker, Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente, Proteine
  • Verpackung: im umweltfreundlichen Glas
  • Aufbewahrung: kühle und lichtgeschützte Aufbewahrung
  • Haltbarkeit: nach Anbruch bis zu einem Jahr haltbar, Mindesthaltbarkeitsdatum siehe Aufdruck
  • Ernährungsgewohnheiten: vegetarisch, flexitarisch, rohköstlich
  • Frei von: ohne zusätzliche Geschmacks- und Konservierungsstoffe, kein zugesetzter Zucker, laktosefrei, gentechnikfrei

Tipps & Rezepte

Das Brot oder das Brötchen mit Butter und Honig bestrichen, ist ein Frühstücksklassiker, der auf keiner Frühstückstafel fehlen sollte. Hier spielt der Rügener Rapshonig sein köstliches Aroma am besten aus.

Rapshonig wird zudem gerne in der Küche zum Süßen eingesetzt. Er verfeinert beispielsweise Joghurt und Obstsalate. Aber auch zum Marinieren oder Backen eignet er sich hervorragend. Hier kann er den raffinierten Industriezucker problemlos ersetzen.

Rezept: Rapshonig-Granola

Zutaten:

  • 200 g Haferflocken
  • 50 g Mandeln (gehackt)
  • 50 g Walnüsse (gehackt)
  • 2 EL Rügener Rapshonig
  • 2 EL Rügener Rapsöl
  • 1 TL Zimt
  • 1/2 TL Vanilleextrakt (optional)
  • 1 Prise Salz

Zubereitung:

  1. Den Ofen auf 160 °C (Umluft) vorheizen.
  2. In einer großen Schüssel die Haferflocken, gehackten Mandeln und Walnüsse, Zimt, Vanilleextrakt und eine Prise Salz vermengen.
  3. In einem kleinen Topf den Rapshonig und das Rapsöl bei niedriger Hitze erwärmen, bis der Honig flüssig ist.
  4. Die Honig-Öl-Mischung über die Haferflocken-Mischung gießen und alles gut vermengen, sodass die trockenen Zutaten gleichmäßig bedeckt sind.
  5. Die Mischung gleichmäßig auf einem Backblech mit Backpapier verteilen und für ca. 20–25 Minuten im Ofen rösten, dabei alle 10 Minuten umrühren, um gleichmäßige Bräunung zu gewährleisten.
  6. Nach dem Rösten das Granola aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Es wird beim Abkühlen knusprig.

Tipp: Das Rapshonig-Granola kann mit Joghurt oder Früchten serviert werden und ist ein toller Start in den Tag!

Unsere Rezeptideen zur Verwendung unseres Rapshonigs

5 Bewertungen für Rügener Rapshonig

  1. Christine

    Danke für diesen aromatischen leckeren unverkennbaren Honig, ich konnte ihn in Berlin durch Karls Erdbeerhof kennenlernen und war ganz traurig, dass ich ihn dort momentan nicht mehr im Sortiment finde, aber dafür hab ich jetzt die homepage entdeckt und bestelle den Honig hier,- meine zweijährige Tochter möchte nur diesen Honig und keinen anderen 🙂 wir sind gerne echte Feinschmecker und freuen uns sehr über das tolle Naturprodukt! liebe Grüße aus der Hauptstadt

  2. Stephanie Lammers

    Der Honig schmeckt einfach sensationell! Wir haben ihn nun mehrfach verschenkt und nur positive Rückmeldung bekommen. Bei uns hat er sogar die Nuss-Nougat-Creme abgelöst. Also, sehr empfehlenswert!

  3. Karin Hohenhaus

    Ich wusste nicht, dass Honig so eine Konsistenz haben kann!! Es ist eine wunderbare Creme, sehr lecker!

  4. Wolfgang

    Für uns gibt es seit Jahren keinen anderen Honig mehr als den Rapshonig vom Rügender Landhandel

  5. brainbox1

    Das Highlight am morgen nach dem Aufstehen. Ein Löffel weißen Rapshonig von Rügen zusammen mit einem Espresso. Ganz langsam genießen. Der Tag fängt gut an. Ich liebe diesen Honig, der wie Sahne schmeckt und mich gesund hält. Guter Schutz gegen Erkältungen!

Fügen Sie Ihre Bewertung hinzu!

Wir freuen uns über Ihr Feedback. Möchten Sie uns eine Nachricht hinterlassen, nutzen Sie dafür die Kommentarfunktion* oder schreiben Sie uns eine E-Mail.

*Nur angemeldete Nutzer können einen Kommentar abgeben bzw. eine Bewertung hinterlassen.

Zusätzliche Information

Rapshonig ist ein Naturprodukt. Seine Inhaltsstoffe können daher von Charge zu Charge leicht variieren. Das ist jedoch kein Produktionsfehler, sondern ein Zeichen von ausgezeichneter Qualität. Wir belassen den Honig so, wie ihn die Bienen produzieren. Wir fügen keine zusätzlichen Zucker oder Konservierungsstoffe hinzu.

Nährwerte

100 g enthalten einen durchschnittlichen Energie- und Nährstoffgehalt von:

  • Energie: 1270 kJ / 304 kcal
  • Fett 0 g
    • davon gesättigte Fettsäuren 0 g
  • Kohlenhydrate 76 g
    • davon Zucker 76 g
  • Eiweiß 0,3 g
  • Salz 0,01 g

Die gesundheitlichen Vorteile von Rapshonig 

Rapshonig ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine wertvolle Ergänzung zu einer gesunden Ernährung. Entdecken Sie die Vorzüge dieses einzigartigen Honigs und lassen Sie sich von seinem milden Geschmack und seinen gesundheitlichen Vorteilen überzeugen! Eine der bemerkenswertesten Eigenschaften von Rapshonig ist sein hoher Gehalt an Antioxidantien, die dabei helfen, den Körper vor schädlichen freien Radikalen zu schützen. Darüber hinaus enthält er wichtige Mineralien und Vitamine, wie zum Beispiel Vitamin B und C, die das Immunsystem stärken und die allgemeine Gesundheit fördern können. 

Ein weiterer Vorteil von Rapshonig ist seine entzündungshemmende Wirkung, die bei der Linderung von Erkältungen und Atemwegserkrankungen unterstützen kann. Zudem wirkt er sich positiv auf die Verdauung aus, da er die Darmflora unterstützt und somit das allgemeine Wohlbefinden fördert. Wenn man Rapshonig regelmäßig in die Ernährung integriert, profitiert man von seinen zahlreichen gesundheitsfördernden Eigenschaften. Ob im Tee, als Süßungsmittel in Joghurt oder einfach pur – Rapshonig ist eine schmackhafte und gesunde Ergänzung für jeden. 

Wissenswertes

Wie kommt der Rapshonig ins Glas? 

Im Mai blühen die Rapsfelder auf der wunderschönen Insel Rügen in voller Pracht. 

Die Bienen fliegen zu den Rapsblüten, um Nektar zu sammeln. Mit ihrem Rüssel saugen sie den süßen Saft auf und transportieren ihn in ihrer Honigblase zurück ins Bienenhaus. Dort wird der Nektar mit körpereigenen Stoffen vermischt und in den Waben aus Bienenwachs eingelagert. Während der Reifung verliert der Honig Wasser und wird dickflüssig. Übrig bleibt ein zähflüssiger, süßer Genuss. Wenn der Honig reif ist, erntet der Imker ihn, indem er die Waben entdeckelt und vorsichtig schleudert. 

Unsere Imker ernten den Honig schonend, damit alle wertvollen Inhaltsstoffe erhalten bleiben. Sie legen großen Wert auf das Wohl der Bienen. Nur ein Teil des Honigs wird entnommen, der Rest bleibt für die Bienen. Um ihre Brut zu versorgen, stellen wir ihnen Zuckerwasser zur Verfügung. 

Ohne die emsigen Bienen gäbe es keinen Rapshonig von Rügen. Mit dem Kauf eines Honigglases unterstützt du unsere sorgfältige Arbeit und zeigst Wertschätzung für die Bienen und die Natur. 

Wie schmeckt Rapshonig und welche Eigenschaften hat er? 

Mit seinem milden, süßen Geschmack und einer zarten blumigen Note ist dieser Honig ein wahres Geschmackserlebnis. Im Gegensatz zu kräftigeren Honigsorten wie Heide- oder Kastanienhonig bietet Rapshonig eine sanfte Süße, die sich hervorragend für viele kulinarische Anwendungen eignet. Die cremige Konsistenz macht ihn zu einem idealen Begleiter für dein Frühstück: Ob auf frischem Brot, im Joghurt oder in Ihrem Lieblings-Tee – Rapshonig verleiht jedem Gericht eine besondere Note. Auch als Süßungsmittel in verschiedenen Rezepten ist er äußerst vielseitig und wird schnell zum unverzichtbaren Bestandteil Ihrer Küche. 

Ein weiterer Vorteil: Rapshonig kristallisiert relativ schnell, was seine Qualität und Natürlichkeit unterstreicht. Viele Menschen schätzen gerade diese Eigenschaft, denn sie zeigt, dass Sie ein Produkt von höchster Reinheit genießen. 

Gönnen Sie sich und Ihrer Familie diesen milden Genuss und lassen Sie sich von der Vielseitigkeit unseres Rapshonigs begeistern! Überzeugen Sie sich selbst und machen Sie jeden Tag zu einem besonderen Geschmackserlebnis. 

Bestellen Sie jetzt und genießen Sie die süße Vielfalt des Lebens mit unserem Rapshonig.

Regionale Imkerei setzt auf Nachhaltigkeit

Unsere Imker auf Rügen legen großen Wert auf nachhaltige Bienenhaltung. Damit tragen sie zur Erhaltung der heimischen Pflanzenvielfalt bei, denn viele Pflanzen sind auf die Bestäubung durch Bienen angewiesen. Mit dem Kauf unseres regionalen Rügener Rapshonigs unterstützt du unsere Imker und trägst zum Erhalt einer einzigartigen Kulturlandschaft bei. So kombinierst du den Genuss eines köstlichen Honigs mit dem Schutz der Natur. 

Mit Rügener Rapshonig holst du dir ein Stück Natur nach Hause 

Rapshonig von der Insel Rügen ist ein köstliches Naturprodukt, das von der reichen Pflanzenwelt der Insel zeugt und die nachhaltige Imkerei in der Region fördert. Genieße unseren Rapshonig zu jeder Jahreszeit und nicht nur im Urlaub. 

Rügener Rapshonig wird vom Rügener Landhandel hergestellt und im Online-Shop unter der Domain ruegener-rapsoel.de vertrieben. Hier findest du viele Produkte direkt von der Insel Rügen – von der Ostsee zu dir nach Hause. Bestelle einfach Rapshonig von der Insel Rügen. Innerhalb weniger Werktage nach dem Kauf macht sich ein Stück der einzigartigen Natur Rügens auf den Weg zu dir. Wir versenden Online-Bestellungen deutschlandweit! 

Häufig gestellte Fragen zum Rapshonig

Rapshonig bleibt besonders lange cremig, wenn er nach dem Schleudern sorgfältig gerührt und anschließend richtig gelagert wird. Durch das regelmäßige Rühren entstehen feine Zuckerkristalle, die dem Honig seine streichzarte Konsistenz verleihen. Bei gleichmäßiger, kühler Lagerung (ideal sind ca. 14–16 °C) behält Rapshonig seine cremige Textur und kristallisiert nicht grob aus.

Unser Tipp: Bewahre den Honig am besten an einem dunklen, kühlen Ort auf – aber nicht im Kühlschrank.

Rapshonig ist bekannt für seine besonders feine, cremige Konsistenz und seinen milden, leicht süßlichen Geschmack. Er hat eine helle, fast weiße Farbe und kristallisiert sehr schnell – das macht ihn ideal für streichzarten Cremehonig. Wegen seines hohen Glukoseanteils ist er außerdem ein natürlicher Energiespender und bei vielen Honigliebhabern besonders beliebt.

Gut zu wissen: Aufgrund seines neutralen Aromas eignet sich Rapshonig auch hervorragend zum Süßen von Tee oder Speisen, ohne deren Eigengeschmack zu überdecken.

Frischer Rapshonig ist in der Regel ab Mai bis Juni erhältlich – je nach Wetterlage und Region. Die Rapsblüte beginnt meist im April, und schon wenige Wochen später kann der erste Honig geerntet werden. Nach dem Schleudern und sorgfältigen Rühren ist der Rapshonig bereit zum Abfüllen – und kurze Zeit später bei uns erhältlich.

Tipp: Wer ganz frischen Honig möchte, sollte ab Mai regelmäßig vorbeischauen.

Rapshonig besteht zu etwa 70–80% aus natürlichen Zuckerarten, vor allem Glukose (Traubenzucker) und Fruktose (Fruchtzucker). Trotz des hohen Zuckergehalts ist Rapshonig ein naturbelassenes Produkt ohne Zusatzstoffe – direkt aus dem Bienenstock und voller wertvoller Enzyme, Mineralstoffe und Geschmack.