DGF-Medaille 2013
Rügener Rapsöl auch in diesem Jahr auf der Grünen Woche preisgekrönt.
Pressemitteilung der DGF
Internationale Grüne Woche in Berlin
24 native Rapsöle mit der DGF-Rapsöl-Medaille prämiert



Native Rapsöle werden ohne Wärmezufuhr durch eine schonende Pressung gewonnen und anschließend gefiltert. Dadurch bleiben die charakteristischen Eigenschaften wie der leicht rapssaatige, nussige Geschmack, die honiggelbe Farbe sowie wertvolle sekundäre Pflanzenstoffe erhalten.
Immer mehr Menschen bevorzugen Rapsöl auch wegen seiner gesundheitsfördernden Eigenschaften. Ernährungswissenschaftler empfehlen es aufgrund seines ausgewogenen Verhältnisses von Omega-6- zu Omega-3-Fettsäuren. Ein Grund, warum der Verband der Oecotrophologen (VDOE) auch in diesem Jahr wieder Partner der Preisverleihung war.
Rapsöl ist mittlerweile das beliebteste Speiseöl der Deutschen: In jedem Haushalt wurde im Jahr 2011 im Durchschnitt 1,7 Liter Rapsöl verbraucht. Nicht nur wegen seines Geschmacks und den gesundheitlichen Vorzügen greifen immer mehr Verbraucher zum Rapsöl, auch seine vielfältigen Einsatzmöglichkeiten in der Küche machen es zu einem echten Allround-Talent. Gerade zur Verfeinerung von kalten Speisen ist natives Rapsöl bestens geeignet und verleiht Salaten, Dips und Marinaden eine besondere Note. Auch Spitzenköche verwenden deshalb gern hochwertige Rapsöle für ihre kulinarischen Kreationen.
Verbraucher, die den besonderen Geschmack schätzen, erhalten durch die DGF-Rapsöl-Medaille eine zuverlässige Hilfe beim Einkauf, um aus dem großen Warenangebot die richtige Auswahl zu treffen.